Datenschutz

Obligatorische Informationen im Rahmen der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (GDPR)
Zuletzt aktualisiert: Mai 2025

I. Objekt

"Concrefy" (Concrefy B.V., Olivier van Noortweg 10, 5928 LX Venlo, Niederlande; Verantwortlicher im Sinne der GDPR) nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Aus diesem Grund verarbeitet Concrefy personenbezogene Daten stets in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr - auch bekannt als Algemene Verordening Gegevensbescherming (AVG).

"Personenbezogene Daten" sind alle Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person beziehen, wie z. B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse und IP-Adresse.
Ziel dieser Datenschutzrichtlinie ist es, den Besucher (im Folgenden auch "Sie" genannt) über den Zweck und den Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Website zu informieren www.concrefy.com.

II. Allgemeine Verarbeitung

Concrefy verarbeitet personenbezogene Daten auf dieser Website mit Ihrer Zustimmung (Verwendung von Cookies zu Analyse- und Werbezwecken; Opt-out-Möglichkeiten siehe unten; Kontakt über das Kontaktformular oder per E-Mail) und zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen des Unternehmens.
Im Rahmen der Datenschutzbestimmungen ist Concrefy berechtigt, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ganz oder teilweise an externe Dienstleister auszulagern, die in unserem Auftrag als Auftragsverarbeiter gemäß Artikel 4 (8) der DSGVO handeln. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz dieser Auftragsverarbeiter ist das berechtigte Interesse gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO. Externe Dienstleister unterstützen uns in verschiedenen Bereichen, u.a. beim technischen Betrieb und Support der Website und der Apps, bei der Datenverwaltung, bei der Bereitstellung und Erbringung von Dienstleistungen, beim Marketing und bei der Analyse der Website und der App. Für den Schutz der übermittelten Daten bleibt die Umdasch Group Ventures GmbH verantwortlich; die beauftragten Dienstleister verarbeiten Ihre Daten ausschließlich nach den Weisungen der Umdasch Group Ventures GmbH und den abgeschlossenen Auftragsverarbeitungsverträgen. Die Sicherheit Ihrer Daten gewährleisten wir durch strenge vertragliche Vereinbarungen, technische und organisatorische Maßnahmen und zusätzliche Kontrollen.

Wenn Sie diese Website ausschließlich zu Informationszwecken nutzen, d.h. keine Daten eingeben oder anderweitig übermitteln, werden lediglich die von Ihrem Browser übermittelten personenbezogenen Daten erhoben. Die folgenden Daten werden aus technischen Gründen erhoben, um die korrekte Darstellung der Website zu ermöglichen und um ihre Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. IP-Adresse und Standort, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), Inhalt der Anfrage (bestimmte Seiten), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, übertragene Datenmenge, die verweisende Website, deren Betriebssystem und Schnittstelle, die Sprache und Version Ihrer Browser-Software, Anzahl, Dauer und Uhrzeit Ihrer Besuche, verwendete Suchmaschine und Schlüsselwörter, Browsertyp, Bildschirmgröße und Betriebssystem.
Diese Website enthält Links zu anderen Websites; diese werden ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt. Diese Websites werden nicht von der Umdasch Group Ventures GmbH kontrolliert und fallen daher nicht in den Geltungsbereich dieser Datenschutzrichtlinie. Wenn Sie auf einen Link zu einer anderen Website klicken, kann es sein, dass der Betreiber der fremden Website Daten über Sie sammelt und diese Daten in Übereinstimmung mit der eigenen Datenschutzpolitik des Unternehmens verarbeitet, die von der hier dargelegten Politik abweichen kann.

III. Dauer der Lagerung

Im Allgemeinen speichert Concrefy Ihre Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung des Zwecks, für den Ihre Daten erhoben wurden, erforderlich ist.
Personenbezogene Daten, die von Ihrem Browser übermittelt und von dieser Website (in Form von Logfiles) während eines Besuchs dieser Website ausschließlich zu Informationszwecken erhoben werden, werden in der Regel für einen Zeitraum von einem Jahr gespeichert. Darüber hinaus werden die Logfiles nur zum Zweck der Untersuchung von Unregelmäßigkeiten oder Sicherheitsvorfällen in unseren Systemen gespeichert.

In jedem Fall speichert Concrefy Ihre Daten für die Dauer des Vertragsverhältnisses mit Ihnen und für den Zeitraum der Leistungserbringung. Verarbeitet die Umdasch Group Ventures GmbH personenbezogene Daten von Mitarbeitern eines Kunden, so geschieht dies auf der Rechtsgrundlage des berechtigten Interesses gemäß Artikel 6 (1) lit. f der DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht in diesem Fall darin, Concrefy und dem Kunden die Ausübung ihrer Geschäftstätigkeit zu ermöglichen. Über diesen Zeitraum hinaus werden Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z.B. die 7-jährige Aufbewahrungsfrist nach den Bestimmungen des geltenden österreichischen Wirtschafts- und Steuerrechts) gespeichert. Bei Bedarf werden die Daten bis zur Verjährung möglicher Rechtsansprüche gegen Concrefy gespeichert; für bestimmte Ansprüche kann die Verjährungsfrist bis zu 30 Jahre betragen. Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c der Datenschutz-Grundverordnung. Sobald es keine berechtigten Gründe mehr für die weitere Speicherung personenbezogener Daten gibt, werden die Daten entweder gelöscht oder anonymisiert.

IV. Spezifische Verarbeitung

Wenn ein Nutzer die Website besucht, werden Cookies auf dem Gerät des Nutzers gespeichert. Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, spezifische Informationen über das Gerät, von dem aus auf die Website zugegriffen wurde (PC, Smartphone, etc.), auf dem Gerät zu speichern. Cookies werden nicht nur verwendet, um die Benutzerfreundlichkeit von Websites zu verbessern und dem Nutzer zu helfen (z.B. durch Speicherung von Zugangsdaten), sondern auch um statistische Daten über die Nutzung der Website zu sammeln und auszuwerten, um das Angebot zu verbessern. Die Nutzer haben die Möglichkeit, die Verwendung von Cookies zu steuern. Die meisten Browser verfügen über eine Option, die es dem Nutzer erlaubt, die Speicherung von Cookies einzuschränken oder ganz zu verhindern. Es ist jedoch zu beachten, dass die Funktionalitäten und insbesondere die Benutzerfreundlichkeit der Website eingeschränkt sind, wenn Cookies deaktiviert sind.

Temporäre Cookies:

Temporäre Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Sitzungscookies sind die wichtigste Art von temporären Cookies. Diese speichern eine "Sitzungs-ID" auf Ihrem Gerät, die verschiedene Abfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen kann. Dadurch kann Ihr Computer wiedererkannt werden, wenn Sie diese Website erneut besuchen. Diese Sitzungs-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich abmelden oder Ihren Browser schließen.

Dauerhafte Cookies:

Dauerhafte Cookies werden nach einer bestimmten Zeit, die je nach Cookie unterschiedlich ist, automatisch gelöscht. Sie können die Cookies jedoch jederzeit in den Einstellungen Ihres Browsers löschen. Diese Art von Cookies hilft bei der Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit durch die Anzeige von standortangepassten Inhalten und kann zur Analyse von Websites verwendet werden (siehe "Google Analytics"). Auch integrierte Plug-ins (siehe unten) verwenden Cookies, um ihre Dienste zu erbringen.

Diese Website verwendet Cookies.

Concrefy verwendet Cookies zur Personalisierung von Inhalten und Anzeigen, zur Bereitstellung von Social-Media-Funktionen und zur Analyse unseres Datenverkehrs. Wir geben auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter, die diese mit anderen Informationen kombinieren können, die Sie ihnen zur Verfügung gestellt haben oder die sie aus Ihrer Nutzung ihrer Dienste gesammelt haben. Wir möchten Sie um Ihr Einverständnis bitten in Bezug auf

-Verwendung von Cookies

-die Übermittlung der durch Cookies gesammelten Daten in die USA

Die Verwendung von Cookies: Wir verwenden Cookies und Anwendungen Dritter. Dies ermöglicht es uns, die optimale Leistung unserer Website zu gewährleisten, insbesondere

um die Funktionalität unserer Website ständig zu verbessern (notwendige Cookies) oder - um die Werbung, die Sie auf bestimmten Plattformen sehen, auf die spezifischen Bedürfnisse des Nutzers abzustimmen (Marketing-Cookies).

Weitere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie. Wir bieten Ihnen auch die Möglichkeit zu wählen, welche Cookies Sie zulassen möchten (erweiterte Cookie-Einstellungen).

Datenübermittlung in die USA: Einige unserer Partner haben Niederlassungen in den USA. Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten entweder manuell oder über eine Schnittstelle an diese Partner in den USA. Bitte beachten Sie, dass mit dem Urteil vom 16. Juli 2020 (Gerichtshof der Europäischen Union C-311/18, Schrems II-Urteil) der Angemessenheitsbeschluss, der die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA erlaubte, aufgehoben wurde. Dies bedeutet, dass die USA als Drittland kein angemessenes Datenschutzniveau bieten. Das besondere Risiko für Sie als Nutzer besteht darin, dass bei einer Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in die USA die US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken auf diese Daten zugreifen können und Sie nur sehr wenige wirksame und durchsetzbare Rechte haben, um diesem Zugriff zu widersprechen. Bei den personenbezogenen Daten, die wir in die USA übermitteln, handelt es sich in erster Linie um IP-Adressen (Internetprotokolladressen).

Je nach Anwendung arbeiten wir mit den folgenden Dienstleistern zusammen:

-Google LLC Analytics & Tag Manager

-Vimeo LLC

-YouTube LLC

-fonts.net.

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihre personenbezogenen Daten an diese Dienstleister weitergeben zu dürfen. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit und mit sofortiger Wirkung über die Seite "Cookie-Einstellungen" auf unserer Website widerrufen.

Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites verwendet werden können, um die Erfahrung des Nutzers effizienter zu gestalten. Das Gesetz besagt, dass wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern dürfen, wenn sie für den Betrieb dieser Website unbedingt erforderlich sind. Für alle anderen Arten von Cookies benötigen wir Ihre Zustimmung.

Diese Website verwendet verschiedene Arten von Cookies. Einige Cookies werden von Diensten Dritter gesetzt, die auf unseren Seiten erscheinen. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit in der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen. Weitere Informationen darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten, finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie. Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.

Ihre Zustimmung gilt für folgende Domains: concrefy.com

Ihr aktueller Zustand: Alle zulassen. 

Ihre Zustimmungs-ID: JwHhg9qsSHzMbhvHPZOEudR8B4iHBaiFltXINS9YXfSPb3hXTbBlGA==Datum der Zustimmung: Freitag, Mai 30, 2025 um 02:20:41 PM GMT+5:30

Cookie-Erklärung zuletzt aktualisiert am 17/06/2025 von Cookiebot:

Erforderlich (13)

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugang zu geschützten Bereichen der Website ermöglichen. Ohne diese Cookies kann die Website nicht richtig funktionieren.

NameAnbieterZweckMaximale SpeicherdauerTyp
__cf_bm [x2]LinkedIn
Vimeo
Dieser Cookie wird verwendet, um zwischen Menschen und Bots zu unterscheiden. Dies ist für die Website von Vorteil, um valide Berichte über die Nutzung ihrer Website zu erstellen.1 TagHTTP-Cookie
_cfuvidVimeoDieses Cookie ist Teil der von Cloudflare bereitgestellten Dienste - einschließlich Load-Balancing, Auslieferung von Website-Inhalten und Bereitstellung von DNS-Verbindungen für Website-Betreiber.SitzungHTTP-Cookie
_grecaptchaGoogleDieser Cookie wird verwendet, um zwischen Menschen und Bots zu unterscheiden. Dies ist für die Website von Vorteil, um valide Berichte über die Nutzung ihrer Website zu erstellen.PersistentHTML Lokale Speicherung
_GRECAPTCHAGoogleDieser Cookie wird verwendet, um zwischen Menschen und Bots zu unterscheiden. Dies ist für die Website von Vorteil, um valide Berichte über die Nutzung ihrer Website zu erstellen.180 TageHTTP-Cookie
bscookieLinkedInDieses Cookie wird verwendet, um den Besucher über eine Anwendung zu identifizieren. So kann sich der Besucher beispielsweise über seine LinkedIn-Anwendung bei einer Website anmelden.1 JahrHTTP-Cookie
CookieConsentCookiebotSpeichert den Cookie-Zustimmungsstatus des Benutzers für die aktuelle Domäne1 JahrHTTP-Cookie
JSESSIONIDLinkedInBehält den Status des Benutzers über Seitenaufrufe hinweg bei.SitzungHTTP-Cookie
li_gcLinkedInSpeichert den Cookie-Zustimmungsstatus des Benutzers für die aktuelle Domäne180 TageHTTP-Cookie
PHPSESSIDbetoniert.deBewahrt den Status der Benutzersitzung über Seitenanfragen hinweg.SitzungHTTP-Cookie
rc::aGoogleDieser Cookie wird verwendet, um zwischen Menschen und Bots zu unterscheiden. Dies ist für die Website von Vorteil, um valide Berichte über die Nutzung ihrer Website zu erstellen.PersistentHTML Lokale Speicherung
rc::bGoogleDieser Cookie wird verwendet, um zwischen Menschen und Bots zu unterscheiden.SitzungHTML Lokale Speicherung
rc::cGoogleDieser Cookie wird verwendet, um zwischen Menschen und Bots zu unterscheiden.SitzungHTML Lokale Speicherung

Präferenzen (4)

Präferenz-Cookies ermöglichen es einer Website, Informationen zu speichern, die das Verhalten oder Aussehen der Website verändern, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.

NameAnbieterZweckMaximale SpeicherdauerTyp
langLinkedInErforderlich für die Beibehaltung der Spracheinstellungen auf allen Unterseiten der Website.SitzungHTTP-Cookie
li_alertLinkedInWird verwendet, um zu bestimmen, wann und wo bestimmte Pop-ups auf der Website für den Nutzer angezeigt werden sollen, und um sich zu merken, ob der Nutzer diese geschlossen hat, damit sie nicht mehrfach angezeigt werden.1 JahrHTTP-Cookie
lidcLinkedInErfasst, welcher Server-Cluster den Besucher bedient. Dies wird im Zusammenhang mit dem Lastausgleich verwendet, um die Benutzerfreundlichkeit zu optimieren.1 TagHTTP-Cookie
wp-wpml_aktuelle_Sprachebetoniert.deBezeichnet den Ländercode, der auf der Grundlage der IP-Adresse des Benutzers berechnet wird. Wird verwendet, um zu bestimmen, welche Sprache für den Besucher verwendet werden soll.SitzungHTTP-Cookie

Statistik (2)

Statistik-Cookies helfen Website-Betreibern zu verstehen, wie Besucher mit Websites interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden.

NameAnbieterZweckMaximale SpeicherdauerTyp
_gaGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten darüber zu erstellen, wie der Besucher die Website nutzt.2 JahreHTTP-Cookie
_ga_#GoogleWird von Google Analytics verwendet, um Daten über die Anzahl der Besuche eines Nutzers auf der Website sowie die Daten des ersten und des letzten Besuchs zu erfassen.2 JahreHTTP-Cookie

Marketing (2)

Marketing-Cookies werden verwendet, um Besucher auf verschiedenen Websites zu verfolgen. Ziel ist es, Anzeigen zu schalten, die für den einzelnen Nutzer relevant und ansprechend sind und damit für Verlage und dritte Werbetreibende wertvoller sind.

NameAnbieterZweckMaximale SpeicherdauerTyp
bcookieLinkedInWird von dem sozialen Netzwerk LinkedIn verwendet, um die Nutzung eingebetteter Dienste zu verfolgen.1 JahrHTTP-Cookie
rc::fGoogleDieser Cookie wird verwendet, um zwischen Menschen und Bots zu unterscheiden.PersistentHTML Lokale Speicherung

Nicht klassifiziert (3)

Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir zusammen mit den Anbietern der einzelnen Cookies klassifizieren wollen.

NameAnbieterZweckMaximale SpeicherdauerTyp
li_apfcdc [x2]LinkedInAnhängigSitzungHTTP-Cookie
sequenceNumber#sequenceNumberLinkedInAnhängigPersistentIndexedDB

Anwendungen von Drittanbietern:

Anwendung:
Google Analytics
Anbieter:
Google LLC 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043 USA ("Google")
Beschreibung:
Unsere Website benutzt Google Analytics, ein Webanalysetool der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet für diesen Webanalysedienst Cookies, d.h. Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Website werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf unserer Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google kann die gespeicherten Informationen nutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten und anschließend einen Bericht über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen. Auf der Grundlage dieses Berichts kann Google dem Websitebetreiber weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen erbringen. Die von Ihrem Browser über Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sollte die Analyse Ihres Besuchs auf unserer Website durch Google nicht in Ihrem Interesse sein, können Sie die Speicherung oder Installation von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. In diesem Fall wird jedoch der Funktionsumfang unserer Website eingeschränkt. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Rücknahme der Zustimmung:
Browser-Add-on für die Deaktivierung von Google Analytics: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en
Google Analytics-Cookies können auch über die allgemeinen Cookie-Einstellungen verwaltet werden.
Informationen über Zweck und Umfang der Datenerhebung sind in den Datenschutzbestimmungen von Google enthalten, die unter folgender Adresse abgerufen werden können:
https://policies.google.com/privacyhttps://policies.google.com/technologies/cookies
Kategorie des Empfängers: Marketing-Dienstleister

Anwendung:
Google Tag Manager
Anbieter:
Google Dublin, Google Ireland Ltd, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Beschreibung:
Diese Website verwendet den Google Tag Manager. Dieser Dienst ermöglicht die Verwaltung von Website-Tags über eine Schnittstelle. Der Google Tool Manager verwendet nur Tags. Das heißt, es werden keine Cookies gespeichert und es werden keine personenbezogenen Daten erfasst. Der Google Tool Manager aktiviert andere Tags, die für die Erfassung von Daten verantwortlich sein können. Google Tag Manager hat jedoch keinen Zugriff auf diese Daten. Wurde eine Deaktivierung auf Domain- oder Cookie-Ebene vorgenommen, gilt diese Deaktivierung für alle Tracking-Tags, sofern sie mit dem Google Tag Manager implementiert sind. Weitere Informationen finden Sie unter https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/data-transfers-outside-eu_en

Anwendung:
Google reCAPTCHA
Anbieter:
Google LLC 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043 USA ("Google")
Beschreibung:
Diese Website verwendet die reCAPTCHA-Funktion von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland ("Google"). Der Hauptzweck von reCAPTCHA besteht darin, festzustellen, ob eine Eingabe von einer natürlichen Person gemacht wurde oder ob die Website von einer automatischen Maschine missbraucht wird. Der Dienst umfasst die Übermittlung der IP-Adresse an Google und ggf. weiterer Daten, die von Google zur Erbringung des reCAPTCHA-Dienstes benötigt werden. Diese Datenübermittlung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Feststellung der individuellen Verantwortlichkeit im Internet und der Verhinderung von Missbrauch und Spam. Die Nutzung von Google reCAPTCHA kann auch die Übermittlung personenbezogener Daten an Server von Google LLC in den USA beinhalten.
Weitere Informationen über Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy.
Rücknahme der Zustimmung:
Wenn Sie verhindern möchten, dass Google Ihre persönlichen Daten und die Daten, die sich auf Ihre Nutzung unserer Website beziehen, überträgt und speichert, müssen Sie sich bei Google abmelden, bevor Sie unsere Website besuchen oder das reCAPTCHA-Plug-in verwenden.

Anwendung:
YouTube-Plugin
Anbieter:
YouTube LLC, 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA
Beschreibung:
Concrefy verwendet ein Plug-in der YouTube-Website (betrieben von Google), um Videos und andere ähnliche Elemente in diese Website zu integrieren. Wenn ein Nutzer eine mit einem YouTube-Plugin ausgestattete Website besucht, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche der Seiten der Umdasch Group Ventures GmbH besucht wurden. Ist der Nutzer in seinem YouTube-Account eingeloggt, kann YouTube so das Surfverhalten des Nutzers direkt seinem persönlichen Nutzerprofil zuordnen.
Wenn Sie eine unserer Social-Media-Seiten besuchen, werden Concrefy und die Social-Media-App bzw. das Social-Media-Netzwerk zu gemeinsam für die Verarbeitung Verantwortlichen, die zusammen mit dem Betreiber der Social-Media-Plattform eine gemeinsame Verantwortung für die Datenverarbeitungsaktivitäten tragen, die durch Ihren Besuch ausgelöst wurden. Rechtsgrundlage für die Nutzung des YouTube-Plugins ist das berechtigte Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Die Umdasch Group Ventures GmbH hat mit YouTube eine entsprechende Vereinbarung abgeschlossen, die Sie hier einsehen können http://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Grundsätzlich können Sie Ihre Rechte gegenüber Concrefy und gegenüber dem Betreiber der Social-Media-Seite geltend machen.
Bitte beachten Sie, dass Concrefy zwar die Verantwortung mit dem Betreiber der Social-Media-Site teilt, aber keinen direkten Einfluss auf die Art und Weise hat, in der Social-Media-Sites Ihre Daten verarbeiten.
Rücknahme der Zustimmung:
Dies kann verhindert werden, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Konto sowie aus allen anderen Benutzerkonten, die mit YouTube LLC oder Google Inc. verbunden sind, ausloggen und die entsprechenden Cookies löschen: www.youtube.com
Kategorie des Empfängers: Marketing-Dienstleister

Anwendung:
Matomo
Anbieter:
Concrefy B.V., Olivier van Noortweg 10, 5928 LX Venlo, die Niederlande
Beschreibung:
Unsere Website verwendet Matomo, eine Open-Source-Webanalyseplattform, um das Besucherverhalten zu analysieren und unsere Dienste zu verbessern. Matomo setzt Cookies, um wiederkehrende Besucher zu erkennen und Nutzungsstatistiken zu sammeln. Zu den erfassten Daten gehören vollständige IP-Adressen, Browser- und Geräteinformationen, besuchte Seiten und Interaktionen mit externen Links (z. B. zu LinkedIn).

Matomo ist in unser Cookie-Zustimmungstool (Cookiebot) integriert und ist nur aktiviert, wenn Sie Ihre Zustimmung zur Verwendung von statistischen Cookies geben. Alle gesammelten Daten werden ausschließlich auf unseren eigenen Servern verarbeitet und werden nicht an Dritte weitergegeben.

Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf der Grundlage Ihrer Einwilligung in Übereinstimmung mit Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der Allgemeinen Datenschutzverordnung (Verordnung (EU) 2016/679 - AVG). Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über die Cookie-Einstellungen auf unserer Website widerrufen.

V. Ihre Rechte als betroffene Person und Ansprechpartner

Concrefy weist darauf hin, dass der Nutzer als betroffene Person im Sinne der DSGVO bestimmte Rechte in Bezug auf die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten hat, insbesondere das Recht:

  • zu überprüfen, ob und welche persönlichen Daten Concrefy über Sie gespeichert hat, und eine Kopie dieser Daten zu erhalten (Auskunftsrecht)
  • die Berichtigung, Vervollständigung oder Löschung von personenbezogenen Daten zu verlangen, die unrichtig oder unvollständig sind oder nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen verarbeitet werden (Recht auf Berichtigung und Löschung)
  • Concrefy aufzufordern, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken (Recht auf Einschränkung der Verarbeitung)
  • der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen zu widersprechen oder eine zuvor erteilte Einwilligung zur Verarbeitung zu widerrufen (Recht auf Widerspruch oder Widerruf der Einwilligung)
  • die personenbezogenen Daten, die Sie Concrefy zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln (Recht auf Datenübertragbarkeit).
    Concrefy verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten nicht, um Entscheidungen zu treffen, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung, einschließlich Profiling, beruhen und die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfalten (Artikel 22 der DSGVO).
    Um diese Rechte auszuüben oder wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, schreiben Sie bitte an Concrefy B.V. unter der folgenden Adresse: Concrefy B.V. , Olivier van Noortweg 10, 5928 LX Venlo , Die Niederlande, Betreff: Anfrage zum Datenschutz.
    Alternativ können Sie Ihre Fragen zum Datenschutz auch per Post an Concrefy senden office@concrefy.com
    Nach dem Datenschutzgesetz hat der Nutzer außerdem das Recht, sich an die niederländische Datenschutzbehörde zu wenden. https://www.autoriteitspersoonsgegevens.nl/en

VI. Änderungen der Datenschutzrichtlinie

Concrefy aktualisiert seine Website in regelmäßigen Abständen. Dies kann auch Änderungen an der Datenschutzrichtlinie beinhalten. Derartige Änderungen werden nicht angekündigt. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu lesen.