Von der manuellen Prüfung zur digitalen Steuerung: Wie ein Werk mit Concremote für Prefab (C4P) 500 Tonnen Zement einspart



Einsparung Zement/Jahr

Ton

0

Ein reales Beispiel dafür, wie Concremote for Precast (C4P) Ressourcen in der Betonproduktion spart:

Durch die Umstellung auf Echtzeitüberwachung mit Concremote for Precast (C4P) sparte ein führender Hersteller jährlich 500 Tonnen Zement ein, indem er die Mischungszusammensetzungen optimierte und den Einsatz von klinkerarmem Zement erhöhte – wodurch die CO₂-Emissionen deutlich reduziert und die Produktionseffizienz gesteigert wurden.

Die Herausforderung

Unser Kunde stand vor der Herausforderung, den exakten Zeitpunkt für die Übertragung der Vorspannkraft und die Entformung der vorgespannten Bauteile zu bestimmen, um Produktionsprozesse und Betonmischungen zu optimieren. Bislang wurde dieses Verfahren weitgehend durch Rückprallversuche mit dem Schmidt-Hammer durchgeführt.

Unsere Lösung: Concremote für Fertigteile (C4P)

Mit Hilfe von Concremote for Precast (C4P) wurden die an mehreren Produktionsstandorten verwendeten Betonmischungen kalibriert. Innerhalb von nur vier Wochen wurde das System erfolgreich in den Produktionsprozess integriert..

Eine der größten Errungenschaften war die vollständige Integration in das ERP-System, Dadurch können automatisch Messungen durchgeführt und die Produktionsmitarbeiter in Echtzeit über den Reifegrad der Bauteile informiert werden.

Die modifizierter Concremote-Sensorals Teil unserer digitalen Lösung Concremote für Fertigteile (C4P)überträgt Messdaten alle 10 Minuten über ein privates LoRa-Netz - anstatt sich auf die öffentliches GSM-Netz.

Im Gegensatz zu GSM, das eine begrenzte Abdeckung bietet, die wir nicht beeinflussen können, ist ein privates LoRa-Netz ermöglicht die volle Kontrolle über die Signalverfügbarkeit. Das heißt, wir können das Netz erweitern wo immer es nötig ist - auch in schwierige Bereiche wie z. B. Klimakammern oder stark verstärkte Werksbereiche, die sicherstellen zuverlässige Datenübertragung zu jeder Zeit.

Das macht C4P perfekt geeignet für die Bedingungen in Fertigteilwerken, wo eine stabile und energieeffiziente Kommunikation für die Prozesssteuerung unerlässlich ist.

Die wichtigsten Ergebnisse auf einen Blick

  • Optimierung von Betonmischungen und Produktionsprozessen auf der Grundlage einer umfassenden Datenanalyse
  • Optimierung von Betonmischungen durch Verringerung des Zementgehalts (15 kg/m³) und Ersetzen einer bestimmten Menge reinen Portlandzements durch einen klinkerarmen Zement, was zu einer erheblichen CO₂-Reduzierung führt.

 

Was der Betontechnologe und Qualitätsmanager dieses Fertigteilherstellers sagt ...

Dank der direkten Kommunikation mit dem Concrefy-Support erhalten wir schnelle und kompetente Hilfe - sei es bei der Hardware oder bei der Kalibrierung. Die gesammelten Daten geben uns wertvolle Einblicke in unseren Betonproduktionsprozess und ermöglichen es uns, noch nachhaltiger und wirtschaftlicher zu produzieren.

Letzte Erkenntnis

Mit Concremote for Precast (C4P) und die Nutzung von Echtzeitdaten des C4P-Sensors in der Betonproduktionerzielte das Unternehmen nicht nur Gewinne in Effizienz sondern auch einen aktiven Beitrag zur Nachhaltigkeit geleistet. Eine digitale Lösung, die die Produktion effizienter macht, Kostengünstigund umweltfreundlich.

Möchten Sie wissen, wie C4P Ihr Fertigteilwerk beeinflussen kann?

Sprechen Sie mit unseren Experten oder fordern Sie eine Demo an!

Frank Dircks
Senior Berater Concremote für Fertigteile
Bastiaan-Transparent-400x400
Bastiaan Bos
Senior Berater Concremote Spezialist
Teilen Sie
Gemeinsame
Teilen Sie
Teilen Sie

Weitere Referenzen

Nach strengen Tests in unserem Labor haben diese Produkte durchweg die strengen Anforderungen der europäischen Normen erfüllt
Van der Blij: "Ein großes Lob an Concrefy für die Durchführung der Tests und die Entwicklung des Testdesigns für die Zertifizierung"
Tägliche Qualitätskontrollen sind wichtig, um hochwertige, zertifizierte Produkte zu liefern. Concrefy unterstützt Schokindustrie bei der Entwicklung von Mischungen und führt tägliche Kontrollen während der Produktion durch.
Arcadis ist das weltweit führende Unternehmen, das nachhaltige Design-, Ingenieur- und Beratungslösungen für natürliche und gebaute Ressourcen anbietet.
Concrefy hat das Bauunternehmen beim Bau des neuen Hafenhauses in Antwerpen in Sachen Betontechnologie beraten.